Sortowanie
Źródło opisu
Katalog centralny
(22)
Legimi
(2)
Forma i typ
Książki
(22)
Publikacje naukowe
(8)
E-booki
(2)
Publikacje fachowe
(2)
Literatura faktu, eseje, publicystyka
(1)
Publikacje dydaktyczne
(1)
Publikacje popularnonaukowe
(1)
Dostępność
dostępne
(20)
tylko na miejscu
(1)
wypożyczone
(1)
Placówka
Biblioteka Austriacka
(21)
Czytelnia Biblioteki Austriackiej
(1)
Autor
Nicolai Ralf R
(2)
Agnese Barbara (1964- )
(1)
Albrecht Monika
(1)
Backes Johanna
(1)
Bentz Oliver
(1)
Blaschek-Hahn Helga
(1)
Boeckl Nora (1987- )
(1)
Canetti Veza (1897-1963)
(1)
Cersowsky Peter
(1)
Conter Claude D
(1)
Gutjahr Ortrud (1954- )
(1)
Göttsche
(1)
Heintz Günter
(1)
Horváth Andrea (1977- )
(1)
Huntemann Willi
(1)
Jachimowicz Aneta (1977- )
(1)
Jahraus Oliver (1964- )
(1)
Kirchmeier Christian
(1)
Komorowski Dariusz
(1)
Neumann Bernd (1943- )
(1)
Oban Max
(1)
Paal Jutta
(1)
Pestalozzi Karl
(1)
Pichl Robert
(1)
Reyer Sophie (1984- )
(1)
Rácz Gabriella
(1)
Schenk Klaus
(1)
Seydel Bernd
(1)
Stern Martin
(1)
Sultan Junis
(1)
Wiegmann Hermann
(1)
Rok wydania
2020 - 2024
(2)
2010 - 2019
(6)
2000 - 2009
(6)
1990 - 1999
(4)
1980 - 1989
(6)
Okres powstania dzieła
2001-
(9)
1901-2000
(3)
1945-1989
(2)
1989-2000
(1)
Kraj wydania
Niemcy
(20)
Polska
(2)
Austria
(1)
Język
niemiecki
(21)
polski
(2)
Odbiorca
Szkoły wyższe
(3)
Studenci
(1)
Uczniowie
(1)
Przynależność kulturowa
Literatura austriacka
(1)
Temat
Literatura austriacka
(7)
Literatura austriacka - historia - 20 w.
(4)
Bernhard, Thomas (1931-1989)
(3)
Kafka, Franz (1883-1924)
(3)
Literatura
(3)
Literatura niemiecka
(3)
Literatura austriacka - historia - 19-20 w.
(2)
Pisarze austriaccy
(2)
Rodzaje i gatunki literackie
(2)
5. Symposium der Reihe "Theater und Universität im Gespräch" (2006, Hamburg)
(1)
Autobiografia
(1)
Bachmann, Ingeborg (1926-1973)
(1)
Bachmann, Ingeborg (1926-1975)
(1)
Bergel, Hans (1925- )
(1)
Bermann, Richard Arnold (1883-1939)
(1)
Brehm, Bruno (1892-1974)
(1)
Busson, Paul (1873-1924)
(1)
Canetti, Elias (1905-1994)
(1)
Canetti, Veza (1897-1963)
(1)
Doderer, Heimito von (1896-1966)
(1)
Dramat austriacki
(1)
Etniczność
(1)
Flesch-Brunningen, Hans (1895-1981)
(1)
Florescu, Catalin Dorian (1967- )
(1)
Frisch, Max (1911-1991)
(1)
Frischmuth, Barbara (1941- )
(1)
Geiser, Christoph (1949- )
(1)
Glavinic, Thomas (1972- )
(1)
Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832)
(1)
Guggenheim, Kurt (1896-1983)
(1)
Haller, Christian (1943-). Die
(1)
Handel-Mazzetti, Enrika von (1871-1955)
(1)
Hauff, Hermann (1800-1865)
(1)
Hermeneutyka
(1)
Hofmannsthal, Hugo von (1874-1929)
(1)
Hohlbaum, Robert (1886-1955)
(1)
I wojna światowa (1914-1918)
(1)
Jelinek, Elfriede (1946- )
(1)
Kafka Franz
(1)
Kaminer, Wladimir (1967- )
(1)
Katastrofa
(1)
Lewinsky, Charles (1946- )
(1)
Literatura austriacka - historia - 20 w. - szkice
(1)
Literatura emigracyjna
(1)
Literatura szwajcarska
(1)
Literatura węgierska
(1)
Louis-Ferdinand, Céline (1894-1961)
(1)
Mann, Klaus (1906-1949)
(1)
May, Karl (1842-1912)
(1)
Meier, Gerhard (1664-1723)
(1)
Mercier, Pascal (1944-2023)
(1)
Mora, Terézia (1971- )
(1)
Márai, Sándor (1900-1989)
(1)
Müller, Herta (1953- )
(1)
Müller-Guttenbrunn, Adam (1852-1923)
(1)
Narracja
(1)
Perutz, Leo (1882-1957)
(1)
Przestrzeń
(1)
Płeć
(1)
Richle, Urs (1965- )
(1)
Rieger, Sebastian (1867-1953)
(1)
Samobójstwo
(1)
Schneider, Hansjörg (1938- )
(1)
Scholl, Emil (1875-1943)
(1)
Schulz, Hugo (1870-1933)
(1)
Skandale i sensacje
(1)
Späth, Gerold (1939- )
(1)
Stamm, Peter (1963- )
(1)
Stemann, Nicolas (1968- )
(1)
Tawada, Yoko (1960-)
(1)
Teatr niemiecki
(1)
Tołstoj, Lew (1828-1910)
(1)
Veteranyi, Aglaja (1962-2007)
(1)
Wackwitz, Stephan (1952- )
(1)
Weber, Peter (1968- )
(1)
Werfel, Franz (1890-1945)
(1)
Wielokulturowość
(1)
Yesilöz, Yusuf (1964- )
(1)
Zschokkes, Matthias (1954- )
(1)
Żydzi
(1)
Temat: dzieło
Agnes
(1)
Alles in Allem
(1)
Blitzeis
(1)
Hunkeler macht Sachen
(1)
Melnitz
(1)
Prozess
(1)
Ulrike Maria Stuart
(1)
besseren Zeiten
(1)
Temat: czas
1901-2000
(6)
2001-
(2)
1801-1900
(1)
Temat: miejsce
Austria
(1)
Szwajcaria
(1)
Gatunek
Analiza i interpretacja
(3)
Monografia
(3)
Podręcznik
(3)
Materiały konferencyjne
(2)
Opracowanie
(2)
Publikacje naukowe
(2)
Biografia
(1)
Praca zbiorowa
(1)
Dziedzina i ujęcie
Literaturoznawstwo
(22)
Edukacja i pedagogika
(1)
24 wyniki Filtruj
Książka
W koszyku
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830(436)"19"A/Z (1 egz.)
Książka
W koszyku
Die radikale Sprachanalyse und -kritik aber auch ein massiv gesellschaftskritischer Impetus sind Momente der österreichischen Literatur, die spätestens seit der Avantgardebewegung der Nachkriegszeit als genuin gelten können und bis heute nicht nur Wahrnehmung, sondern auch Produktionsbedingungen österreichischer Literatur beeinflussen. Allerdings lässt sich für die Gegenwartsliteratur des Postmillenniums ein Paradigmenwechsel konstatieren. Mit Argumenten und Prämissen, die mit denen der Debatte um eine neue deutsche Literatur nach 1989 vergleichbar sind, wird nun das Auftreten einer neuen österreichischen Autorengeneration diskutiert, die das „Erzählen“ wieder zum obersten Prinzip erhoben, sich von der spezifischen Tradition emanzipiert hat und zudem einen nicht unerheblichen Erfolg am Buchmarkt verzeichnen kann. Am konkreten Beispiel des Autors Thomas Glavinic und seiner Werke werden in der Studie zum einen narrative und poetologische Strategien untersucht, die aufzeigen, wie dieses postulierte postavantgardistische Schreiben im Einzelnen als „radikales“ Erzählen beschrieben werden kann, in dem die Narration als geschlossenes Konzept, als Versuchsanordnung funktioniert und das sich vom Zweifel an der Tragfähigkeit der Sprache und von der Brüchigkeit der Erzählung der österreichischen Postmoderne weit entfernt hat. Zum anderen zeigt sich aber auch, dass der Aspekt der bewussten Positionierung des Autors im literarischen Feld im Sinne der Dichotomie zwischen kulturellem Anspruch und Markterfordernissen in der Analyse einer neuen österreichischen Autorengeneration von zentraler Bedeutung ist.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830(436)(091)A/Z (1 egz.)
Książka
W koszyku
(Film - Medium - Diskurs ; Band 53)
Während Katastrophen seit dem 18. Jahrhundert (vor allem nach dem Erdbeben von Lissabon 1755) zumeist als Naturkatastrophen verhandelt wurden, wird zu Beginn des 20. Jahrhunderts ein von Menschen verursachtes Ereignis als Katastrophe begriffen. Der Band untersucht, wie der Erste Weltkrieg im literarischen Diskurs gedeutet wurde, was das Katastrophenkonzept für die geopolitische Ordnung seit der Weimarer Republik bedeutet und wie diese Vorstellung bis in die gegenwärtige europäische Kultur nachwirkt. Mit Beiträgen von Sabine Becker, Vladimier Biti, Anke Bosse, Michael Braun, Olaf Briese, Petra Brunnhuber, Antje Büssgen, Claude D. Conter, Matteo Galli, Hermann Gätje, Alexander Honold, Oliver Jahraus, Christian Kirchmeier, Lars Koch, Daniela Lieb, Paul Michael Lützeler, Gast Mannes, Georg Mein, Stéphane Pesnel, Jean-Marie Valentin und Niels Werber.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830(436)(091) O (1 egz.)
Książka
W koszyku
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830(091) A/Z (1 egz.)
Książka
W koszyku
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830(091) A/Z (1 egz.)
Książka
W koszyku
Zawiera bibliografie i indeks.
Zawiera: Einleitung -- Theoretische Überlegungen zum historischen Roman -- Prämissen -- Zielsetzung und einführende Thesen -- Historischer Roman als Zeitroman -- Die Literatur der Ersten Republik und der historische Roman -- Der Forschungsstand -- Österreichische Eigenart : soziopolitische und literarische Besonderheiten -- "Bedürfnis nach Geschichte" im Spiegel der Presse -- Österreichische Presse der Ersten Republik -- Die Wertung des historischen Erzählens in der österreichischen Presse der Ersten Republik : ein Überblick -- Historische Romane in den Buchempfehlungen der Presse -- Bürgerlich-demokratische Presse -- Grossdeutsche und deutschnationale Presse -- Konservative und christlichsoziale Presse -- Sozialdemokratische Presse -- Historische Romane als Fortsetzungsromane -- Anschluss-Idee im historischen Roman -- Anschluss-Denken gegen Ende des Ersten Weltkrieges und der historische Roman -- Adam Müller-Guttenbrunns Joseph der Deutsche und die 'deutsche Sache' -- Deutsch : zu wenig deutsch : zu viel deutsch -- Deutscher Einheitsstaat -- Friedrich II. versus Maria Theresia : das Preussentum versus das österreichische Wesen -- Robert Hohlbaums das Vorspiel und die grossdeutsche Idee -- Der Sudetendeutsche Robert Hohlbaum -- "Eins muss weg : Österreich" -- Habsburger-Kritik -- Wenn-Entwürfe und die deutsche Geisteskultur -- Programm : Anschluss -- Wider und für Habsburg -- Wider Habsburg : Emil Schölls der Rosstäuscher -- Herren versus Volk -- Warten auf einen Anführer -- Wider Habsburg : Bruno Brehms die schrecklichen Pferde -- Für Habsburg : Enrica von Handel-Mazzettis der deutsche Held -- Revolution -- Revolution und Volk : Emil Schölls der Rosstäuscher -- Habsburg versus Revolution : Enrica von Handel-Mazzettis der deutsche Held -- Revolution als Gesetzmässigkeit der Geschichte : Paul Bussons die Wiedergeburt des Melchior Dronte -- Revolution und Frau : Alma Johanna Koenigs der heilige Palast -- Misslungene Revolution : Leo Perutz' Turlupin -- Gesetzmässigkeiten der Revolution : Hans Fleschs die Amazone -- Starker Führer gegen Revolution : Robert Hohlbaums König Volk -- Katholizismus versus Protestantismus -- Katholizismus gegen Protestantismus : Reimmichls : das Mädchen von St. Veit -- Protestantismus gegen Katholizismus : Hugo Schulz' Der Rebell -- Anhang -- Autoren und Autorinnen historischer Romane in literarischen Lagern : Versuch einer Unterteilung -- Alphabetisches Register von historischen Romanen der Ersten Republik in Österreich mit der Auflistung ausgewählter österreichischer Zeitungen, in denen diese Romane rezensiert oder auf die Empfehlungsliste gesetzt wurden -- Register nach Verlagen -- Register nach den in den Romanen behandelten historischen Zeitperioden und Stoffen -- Schlusswort -- Literaturverzeichnis -- Personenverzeichnis.
Die Mode zum historischen Roman ist in der Ersten Republik Österreich, wie im ganzen deutschsprachigen Raum, zu einem gewaltigen Phänomen herangewachsen. Die Breite der Rezeption dieses Genres in Österreich illustriert, dass es in dieser Zeit ein wichtiges gesellschaftliches Medium allgemeiner weltanschaulicher und politischer Fragen sowie Orientierungen war. Die historischen Romane erscheinen also nicht als Weigerung, sich der Gegenwart zu stellen, sondern sie fungieren als eine sehr komplexe Antwort auf eben diese Gegenwart, die politischen und gesellschaftlichen Umbrüche sowie die aktuellen Veränderungen im Alltag. Die Arbeit zeigt, wie sich die historischen Romane der Ersten Republik Österreich hinter dem Schleier der historischen Illusion zu den zeitgenössischen Ereignissen positionierten, wie sie miteinander korrespondierten, so dass sie – wie die politische Literatur der Zwischenkriegszeit, die ein Instrument der gesellschaftlichen Erkenntnis war – als ein wirksames politisches und ideologisches Werkzeug eingesetzt werden konnten. Die historischen Romane der Ersten Republik können also gleichzeitig als Zeitromane aufgefasst werden, denn – obwohl sich ihre Handlung in früheren Jahrhunderten abspielt - funktioniert das Geschichtliche als ein Kostüm, in das das Aktuelle und Zeitgenössische eingekleidet sind.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Wszystkie egzemplarze są obecnie wypożyczone: sygn. 830(436)(091) O (1 egz.)
Książka
W koszyku
Autorenverzeichnis Seiten 277-284.
Wer eine literaturwissenschaftlich gut recherchierte Analyse einer Auswahl von neueren Deutschschweizer Autoren sucht, wird diesen Band schätzen. Die Beiträge von 22 europäischen Teilnehmerinnen stammen von einer Tagung an der Universität Wroclaw/Breslau, Polen, im Jahre 2007, wo Bedeutungsräume und Raumgestaltung in der Gegenwartsliteratur der deutschen Schweiz diskutiert wurden. Um es gleich vorwegzunehmen, dass der Band vorwiegend Werke von männlichen Autoren bespricht, ist die größte Enttäuschung dieser sonst hervorragend verfassten Artikel (alle in deutscher Sprache). In diesem Sinne brechen die Verfasser nicht mit der FrischDürrenmatt-Tradition, indem sie - bis auf eine einzige Ausnahme - nur auf Texte von männlichen Autoren eingehen und die vielfältige Text-Palette von Schweizer Autorinnen, die sich ebenfalls mit dem Topos Raum/Zeit auseinandersetzen, auslassen. Gerade zum Thema des sozio-politischen Lebensraums könnten Texte mit dem Fokuspunkt Raum-Zeit Perspektiven von Schweizer Schriftstellerinnen wie Getrud Leutenegger, Milena Moser, Margrit Schreiber, Eveline Hasler, Ruth Schweigert etc, aufgenommen werden, da ja der Titel des Bandes eine Abkehr oder Überwindung des literarischen Frisch/Dürrenmatt Mythos verspricht.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830(091) CH (1 egz.)
Książka
W koszyku
„Von Augustin zu Facebook: zu Geschichte und Theorie der Autobiographie“ fragt nach den sich verändernden gesellschaftlichen und historischen Bedingungen für die Produktion des Autobiographischen als einer zentralen europäischen Literaturgattung. Dargestellt wird die Geschichte der europäischen und vor allem der deutschen Autobiographie vor der Folie einer zunehmenden Verknüpfung des Autobiographischen mit aktuellen Erscheinungen im world wide net: „Es mag also kein Zufall sein, dass jener Kontinent, der einst das moderne autobiographisch angelegte Selbst erst konstituiert hat (in Augustins „Confessiones“, wie darzustellen sein wird), und der es dann durch seine nachfolgende „Entdeckung der Innerlichkeit“ ausgefaltet hat (Charles Taylor kommt zu Wort, um dieselbe nachzuzeichnen), gegenwärtig im sich beschleunigenden Strudel von Schulden und inflationärer Autobiographie-Produktion in seiner Substanz bedroht erscheint. In dieser Situation wollen auch führende deutsche Intellektuelle nicht abseits stehen. Der „FAZ“-Mitherausgeber Frank Schirrmacher hat gerade eine Debatte in Gang gesetzt, in der es um die dramatisch schwindende Rolle eines vormals autonomen Individuums geht, dessen Souveränität sich als notgedrungener (und freiwilliger) Netzteilnehmer aufzulösen droht.“
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830.001 R (1 egz.)
Książka
W koszyku
Gabriella Rácz, Dr. phil., Lehrstuhlleiterin am Institut für Germanistik und Translationswissenschaft der Pannonischen Universität Veszprém/Ungarn. Forschungsschwerpunkte: Literatur der Frühen Moderne, Narratologie, Intermedialität. Klaus Schenk, Prof. Dr. phil., Professor an der TU Dortmund. Forschungsschwerpunkte: Moderne Literatur, mediale Aspekte von Literatur, Erzähltheorie, Literaturtheorie, Interkulturalität und Literaturdidaktik.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830.001 (1 egz.)
Książka
W koszyku
Veza Canetti : Eine Biographie / Sophie Reyer. - Würzburg : Königshausen & Neumann, 2019. - 167 stron : ilustracje ; 24 cm .
Veza Canetti (1897–1963) – die Gattin eines Mythos der deutschsprachigen Nachkriegsliteratur. Wie ist es möglich, dass das literarische Talent dieser Frau sich so lange im Verborgenen halten konnte? Und warum kam es zu dem Gerücht, Veza Canetti habe im Jahre 1963 in London Suizid begangen? Zu Lebzeiten veröffentlichte die Jüdin ihre Texte ausschließlich in Zeitungen und Zeitschriften; erst lange nach ihrem Tod wurden diese auch in Buchform einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Im Fokus dieser Biographie stehen neben der verschleppten Rezeptionsgeschichte von Veza Canettis Werk auch ihr schwieriges Schicksal, ihr bedingungslos sozialistisch-humanistisches Engagement sowie dessen Kontextualisierung in zeitgenössischen literarischen Diskursen. Neben den Aufzeichnungen aus dem Alltag wird hier auch ein intellektueller Zugang zu Canettis Biographie gefunden, die sich im politischen Denken der Zwischenkriegszeit sowie den Mühen des Zweiten Weltkriegs artikuliert. Zahlreiche bislang unveröffentlichte Dokumente runden diese Biographie ab.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830(091) A/Z (1 egz.)
Książka
W koszyku
Nach dem Ablauf des gerade vergangenen Jahrhunderts empfahl sich eine Gesamtdarstellung der wichtigsten Literatur dieser Zeit in einem Band, wobei mit der deutschen Literatur die deutschsprachige gemeint ist, also auch die Literatur der Schweiz und Österreichs. Dem Autor kam es auch darauf an, für die Leser verständlich zu bleiben, weswegen weitgehend auf Fußnoten verzichtet worden ist, und so zielt er als Adressaten vor allem auf Lehrpersonen, Studierende und literaturerfahrene Leser. Darüber hinaus sollte die Darstellung übersichtlich sein. Das hat dazu geführt, in einführenden Kapiteln etwa zu Teil-epochen wie der Weimarer Republik zwar den gesellschaftlichen Hintergrund, die wichtigsten denkerischen und literarischen Einflüsse zu skizzieren, aber das Hauptaugenmerk insgesamt auf die bedeutendsten Autoren und Werke in gesonderten Unterkapiteln zu richten, die im Inhaltsverzeichnis wegen der durchgängigen Chronologie gleich mühelos zu finden sind.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Czytelnia Biblioteki Austriackiej
Egzemplarze są dostępne wyłącznie na miejscu w bibliotece: sygn. P-830.001-40 (1 egz.)
Książka
W koszyku
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. A 5744 (1 egz.)
Książka
W koszyku
(Epistemata : Würzburger wissenschaftliche Schriften Reihe Literaturwissenschaft ; 337)
Thomas Bernhard gehört zu den zur Zeit am meisten diskutierten deutschsprachigen Gegenwartsautoren. Zu den wichtigsten Aspekten seines Werkes zählt zweifellos sein Verhältnis zu seinem Heimatland Österreich. Die vorliegende Publikation unternimmt den Versuch, durch die Darstellung und Analyse der kontroversen Reaktionen, die die Werke und das Auftreten Bernhards in Österreich hervorriefen, die Stellung dieses "Rappelkopf(es) im Spiel der Mächtigen" (Alfred Pfoser) im österreichischen Kulturbetrieb zu beleuchten. Die über Jahrzehnte voranschreitende Entwicklung Bernhards zum "Schimpf-Virtuosen" (Wendelin Schmidt-Dengler) wird anhand der Werk-Rezeption eine Wirkungsgeschichte - die im wesentlichen eine Skandalgeschichte ist - nachgezeichnet; der Spur der Bernhardschen Skandalkunstwerke, die Politikern, Kirchenmännern und Journalisten ein reiches Betätigungsfeld eröffneten und nicht selten vor den Schranken der Gerichte endeten, wird hier nachgegangen. Durch die breite Berücksichtigung der feuilletonistischen und auch juristischen Resonanzen von Bernhards Werk wird die Sonderposition und Außenseiterstellung, die Thomas Bernhard im kulturellen Leben Österreichs in der Zweiten Republik einnahm, herausgearbeitet. Besondere Aufmerksamkeit wird dabei den Ereignissen rund um das Stück "Heldenplatz", die die österreichische Nation im Oktober und November 1988 über Wochen hinweg in Atem hielten, gewidmet. Das die Wirkung von Thomas Bernhards Werk ermöglichende kulturelle und politische Klima wird anhand zeitgenössischer Quellen aufgezeigt; ein Thema, das die bereits umfangreiche Bernhard-Forschung bisher kaum dargestellt und analysiert hat. Der Verlauf einer Kampagne wird dokumentiert, die durch das Duo Bernhard/Peymann geschickt provoziert, von Vertretern der Presse, Politikern und der "kochenden Volksseele" äußerst erbittert geführt wurde und die ein eindrückliches Bild davon gibt, in welchem Ausmaß ein Kunstwerk zum Kampfmittel politischer und ideologischer Auseinandersetzungen gemacht werden kann. Der Autor Oliver Bentz, Dr. phil, geb. 1969 in Speyer. Studium der deutschen Philologie und Politischen Wissenschaft in Mannheim. 1995 Förderpreis Kultur- und Literatur für eine Magisterarbeit über Thomas Bernhard. 1997 Veröffentlichung einer Studie über die Geschichte der Arbeiterbewegung in Mannheim. Seit 1996 Hochschulassistent am Lehrstuhl für deutsche Literatur und Kulturwissenschaft (Neuere Germanistik II) der Universität Mannheim.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. A 6495 (1 egz.)
Książka
W koszyku
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. A 2806 (1 egz.)
Książka
W koszyku
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. A 2859 (1 egz.)
Książka
W koszyku
Für diese philologisch argumentierende und litztlich produktionsästhetisch aus-gerichtete Studie stellt Kafkas Dichtung immanente Sprachreflexion in dem Sinne dar, daß ihre Gestalt aus der Erinnerung sprachsystematischer und sprachhistorischer Daten resultiert. Begriffen wird sie folglich als ein Ergebnis der mit dem Medium selbst latent bereitgestellten einbildenden Kräfte. Damit ist noch keine Aussage über Themen und Intentionen des Werkes gemacht. Erst in dem Augenblick, in dem die (phänomenale und historische) Beschrei-bung konsequent durchgeführt ist, kann sie fallweise in unvorgreifliche Anregungen zur Interpretation umschlagen. Teil I der Studie revidiert mögliche Formkräfte von Kafkas Nachdenken über die Sprache und bildet so eine Ergänzung zur biographistischen Forschung der letzten Jahre. Teil II stellt des Dichters Sprachauffassung systematisch dar und vergegenwärtigt die Einheit seines poetischen und vor-poetischen Sprachhandelns. Teil III untersucht schließlich die Bedeutung der Sprachreflexion als dichterischer Einbildungskraft und liefert damit Beiträge zu einer Kafkaschen Heuristik, darüber hinaus aber auch Elemente zur Phänomenologie des Sprachkunstwerkes.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. A 3562, A 3639 (2 egz.)
Książka
W koszyku
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. A 2758 (1 egz.)
Książka
W koszyku
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. A 835 (1 egz.)
Książka
W koszyku
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. A 2848 (1 egz.)
Książka
W koszyku
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. A 2781 (1 egz.)
Pozycja została dodana do koszyka. Jeśli nie wiesz, do czego służy koszyk, kliknij tutaj, aby poznać szczegóły.
Nie pokazuj tego więcej